Sechs Kriterien, die man bei der Auswahl eines ERP-Systems beachten sollte

20.03.2023  |  Verfasst von der emediaone Redaktion  |  8 min.

Sind Sie auf der Suche nach einem ERP-System, das perfekt auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist? Vielleicht sind Sie von der Anzahl der verfügbaren Optionen überwältigt und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen. Um Ihre Suche einzugrenzen, gibt es sechs wesentliche Kriterien, die Sie bei der Bewertung von ERP-Systemen berücksichtigen sollten.

Lassen Sie uns daher einen Blick auf einige Schlüsselfaktoren werfen, um eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, welches System das richtige für Ihr Unternehmen sein könnte.

 

  • Kriterium 1: Budget
  • Kriterium 2: Skalierbarkeit
  • Kriterium 3: Berichtsfunktionalität
  • Kriterium 4: Integrationsfähigkeiten
  • Kriterium 5: Sicherheitsmaßnahmen
  • Kriterium 6: Benutzeroberfläche



Kriterium 1: Budget


Die Entscheidung für ein ERP-System kann einen wesentlichen Einfluss auf die Rentabilität und den Erfolg eines Unternehmens haben. Daher ist es wichtig, sich im Vorfeld gründlich über die Kosten verschiedener ERP-Systeme sowie über die mit der Einführung und Schulung verbundenen Kosten zu informieren.

Beim Vergleich der verschiedenen Anbieter sollten Sie nicht nur auf den Anschaffungspreis achten, sondern auch auf die laufenden Wartungs- und Supportkosten sowie die Flexibilität der Systeme hinsichtlich zukünftiger Erweiterungen oder Anpassungen. Zudem lohnt es sich, die Kosten für die Schulung der Mitarbeiter sowie die Einführungskosten, wie etwa Beratung, Anpassung der Software und mögliche Übertragung bestehender Daten, genau zu betrachten. Dabei ist es ratsam, Angebote von Branchenexperten einzuholen, um eine optimale Auswahl zu treffen und Ihr Unternehmen bestmöglich für die Herausforderungen der digitalisierten Wirtschaftswelt zu rüsten.



Kriterium 2: Skalierbarkeit


In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist es unerlässlich, ein ERP-System zu wählen, das sowohl Ihre aktuellen als auch zukünftigen Anforderungen erfüllen kann. Skalierbarkeit ist dabei ein entscheidender Faktor: Ein skalierbares ERP-System bietet Ihnen die Flexibilität, sich an Veränderungen in Ihrem Unternehmen anzupassen - sei es durch Wachstum, neue Geschäftsbereiche oder sich wandelnde Marktbedingungen.

Durch die Investition in ein skalierbares System stellen Sie sicher, dass Sie nicht in ein paar Jahren vor dem Problem stehen, die Software komplett zu ersetzen oder aufwendige Anpassungen vornehmen zu müssen. Eine gute Vorauswahl getroffen und sich gründlich informiert zu haben, erspart Ihnen auch langfristig Zeit und Kosten und stellt sicher, dass Ihr Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich und wettbewerbsfähig bleibt.



Kriterium 3: Berichtsfunktionalität


Ein leistungsfähiges ERP-System sollte in der Lage sein, in hohem Maße anpassbare Berichte zu erstellen, um den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden. Durch den Einsatz solcher Systeme können Sie sicherstellen, dass alle notwendigen Informationen und Daten effizient und übersichtlich präsentiert werden, sodass Sie anhand dieser Analysen gezielte Entscheidungen für die Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse treffen können.

Berücksichtigen Sie diese Funktion bei der Auswahl Ihres ERP-Systems, um Ihre Produktivität zu steigern, Kosten zu reduzieren und den reibungslosen Ablauf Ihrer Geschäftsvorgänge sicherzustellen. Mit einem flexiblen Berichtswesen können Sie nicht nur wertvolle Erkenntnisse für Ihr Unternehmen gewinnen, sondern auch den zukünftigen Erfolg Ihrer Organisation langfristig sichern.



Kriterium 4: Integrationsfähigkeiten


Bei der Auswahl eines ERP-Systems ist eine der wichtigsten Funktionen, auf die man achten muss, die Integrationsfähigkeit. Dies bezieht sich darauf, wie einfach es ist, das System in Ihre bestehenden Software- und Anwendungsstrukturen einzubinden. Eine hohe Integrationsfähigkeit sorgt dafür, dass der Übergang zu Ihrem neuen ERP-System reibungslos verläuft und minimiert potenzielle Probleme, die durch Inkompatibilität entstehen können.

Außerdem erlaubt es Ihnen, Ihre Geschäftsprozesse effizient zu verwalten und verschiedene Anwendungen nahtlos miteinander zu verbinden. Wenn das ERP-System, das Sie in Betracht ziehen, nicht in Ihre bestehende IT-Infrastruktur integriert werden kann, kann dies zu ernsthaften Schwierigkeiten führen, die sowohl Zeit als auch Ressourcen kosten. Es ist daher entscheidend, die Integrationsfähigkeiten eines ERP-Systems zu bewerten, bevor Sie sich für eine Lösung entscheiden.



Kriterium 5: Sicherheitsmaßnahmen


Im heutigen digitalen Zeitalter ist der Schutz von Geschäftsdaten ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Daher ist es von größter Bedeutung, dass ein ERP-Anbieter Sicherheitsmaßnahmen ergreift, um die im ERP-System gespeicherten Daten vor Hackern und anderen böswilligen Akteuren zu schützen. Durch die Implementierung von strengen Sicherheitsprotokollen, wie Firewall-Systemen, Verschlüsselungsmaßnahmen und regelmäßigen Sicherheitsüberprüfungen, kann ein ERP-Anbieter sicherstellen, dass Ihre Daten nicht nur sicher, sondern auch für alle Autorisierten leicht zugänglich sind.

Eine sorgfältige Auswahl des passenden Anbieters und die Überprüfung seiner Sicherheitsbestimmungen ermöglicht es Ihrem Unternehmen, sich auf seinen eigenen Erfolg zu konzentrieren und gleichzeitig die Risiken, die mit ungeschützten Daten verbunden sind, zu minimieren.



Kriterium 6: Benutzeroberfläche


Eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche ist für ein erfolgreiches ERP-System von entscheidender Bedeutung, da es sowohl für Administratoren als auch für Endbenutzer leicht verständlich und effizient sein sollte. Um die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten, ist es wichtig, die Benutzeroberfläche eines ERP-Systems ausführlich zu testen. Dabei sollte auf Aspekte wie Navigation, Anpassungsmöglichkeiten, Fehlerbehebung und Ladezeiten geachtet werden. Schließlich möchte niemand ein System verwenden, das kompliziert oder schwer verständlich ist. Durch das Testen der Benutzeroberfläche können Schwachstellen identifiziert und behoben werden, um sowohl für die Administratoren als auch für die Endbenutzer ein nahtloses Nutzungserlebnis zu ermöglichen.

 

Fazit


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung für ein ERP-System nicht leichtfertig getroffen werden sollte. Sie erfordert eine gründliche Prüfung von Budgetierung, Skalierbarkeit, Berichtsfunktionen, Integrationsfähigkeiten, Sicherheitsmaßnahmen und Benutzeroberfläche. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, all diese Faktoren zu bewerten, können Sie sicherstellen, dass Sie die Lösung wählen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. So herausfordernd dieser Prozess auch sein mag, die Investition in das richtige ERP-System kann sich am Ende als unglaublich lohnend erweisen.

Die Einführung eines ERP-Systems bringt dramatische Veränderungen für Unternehmen mit sich: eine stärkere Automatisierung und Verbesserung von Abläufen, ein besserer Einblick in die Daten für eine fundiertere Entscheidungsfindung, ein besserer Kundenservice und eine höhere Kundenzufriedenheit, eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen, eine verbesserte systemübergreifende Integration, sicherere Verfahren zur Datenspeicherung und eine Verringerung der Risiken. Mit der gesteigerten Effizienz gehen auch Kosteneinsparungen in Form von Zeit und potenziell auch Geld einher. Richtig gemacht, mit ausreichender Recherche und geprüften Investitionen in ein ERP-System, verspricht es nicht nur kurzfristige Ergebnisse, sondern vor allem langfristige Erfolge.

Wenn Sie Fragen dazu haben, was unser ERP-System für Sie tun kann, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Seien Sie immer informiert!

Verpassen Sie nicht die neusten Insights, Tipps und Hilfestellungen zu aktuellen Trends und Themen für ein erfolgreiches Business. Abonnieren Sie jetzt unsere Blog-Artikel!

 

Ja, ich möchte die aktuellen Blognachrichten der emediagroup GmbH abonnieren. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Weitere Infos erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
Eintragen

 

emediaone folgen

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lernen Sie emediaone kennen
Lernen Sie emediaone kennen

Lernen Sie emediaone kennen

Seit mehr als 20 Jahren begleiten wir kleine und mittelständische Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bieten einzigartige Lösungen an. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie auch Sie von unserer Erfahrung und Expertise profitieren können. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte und lernen Sie die Möglichkeiten von emediaone kennen.
Jetzt kennenlernen